Wenn Kinder zucker- und fettreich essen, haben sie offenbar häufig bereits in der Jugend erste Blutgefäßschäden. Das erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen im späteren Leben.
Ein zu hoher Blutdruck ist bei Kindern und Jugendlichen in erster Linie auf einen ungesunden Lebensstil zurückzuführen. Häufig essen sie zu salz- und zuckerreich, bewegen sich zu wenig und haben ein zu hohes Körpergewicht.
Akute Vergiftungsfälle können heute meist wirksam behandelt werden. Trotz besserer Vorsorge und Behandlung gehören sie jedoch noch längst nicht der Vergangenheit an.
Diese Website verwendet nur notwendige Cookies, um die grundlegende Funktionalität der Website zu gewährleisten.
Klicken Sie "Akzeptieren", um sich damit einverstanden zu erklären.
Notwendige Cookies, um die grundlegende Funktionalität der Website zu gewährleisten. Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.