Wenn Kinder zucker- und fettreich essen, haben sie offenbar häufig bereits in der Jugend erste Blutgefäßschäden. Das erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen im späteren Leben.
Ein zu hoher Blutdruck ist bei Kindern und Jugendlichen in erster Linie auf einen ungesunden Lebensstil zurückzuführen. Häufig essen sie zu salz- und zuckerreich, bewegen sich zu wenig und haben ein zu hohes Körpergewicht.
We use cookies on this site to enhance your user experience
By clicking the Accept button, you agree to us doing so.
Notwendige Cookies, um die grundlegende Funktionalität der Website zu gewährleisten. Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.